Das neue Angebot des Zoo Schwerin wurde rechtzeitig zum Ferienbeginn gemeinsam mit der WEMAG eingeweiht. Mithilfe der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH entstanden fünf thematisch gestaltete Baumhäuser, die über Netze, Leitern und Kletterseile miteinander verknüpft sind. Es bietet vielfältige Klettermöglichkeiten und Lernraum. Eine Crowdfunding-Kampagne ermöglichte das Projekt. Der Fallschutz basiert auf umweltfreundlichen Hackschnitzeln und garantiert weichen Aufprall. Familien schätzen den Spielplatz als modernen Lernort, der Naturerfahrung, Bewegungsfreude und Sicherheitsstandards optimal verbindet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Familien erleben neuen naturnahen Spiel und Lernort im Zoo

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)
Am ersten Tag der Schulferien wurde das neue naturnahe Spielareal auf der Festwiese zwischen Bauernhofstation und Erdmännchen-Gehege offiziell eröffnet. Zoodirektor Dr. Tim Schikora würdigte die Zusammenarbeit mit der WEMAG sowie den großzügigen Förderern. Innerhalb weniger Monate transformierte sich das Konzept in ein hochwertiges Freizeitangebot, das Familien termingerecht empfängt, zu kreativen Erkundungsabenteuern einlädt und den Zooaufenthalt durch nachhaltige Materialien und pädagogische Themenwelten bereichernd ergänzt mit sicherem Fallschutz, kindgerechten Kletterelementen, abwechslungsreichem Bodensystem.
Projekt realisiert in fünf Monaten von Planung bis Aufbau
Ab dem Frühjahr lief die Vorbereitung mit Feinplanung und Sicherheitskonzepten, um den späteren Ablauf reibungslos zu gestalten. Anschließend erfolgte eine zweimonatige Produktion der Spielbauteile bei der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH unter Einhaltung aller Qualitätsrichtlinien. Für den Rückbau des bisherigen Spielplatzes war eine Woche angesetzt, gefolgt von einem zweiwöchigen Aufbau des neuen Spielareals. Zeitgleich führte das interne Handwerker-Team die Erdarbeiten aus und installierte den Fallschutz normgerecht termingerecht fachkundig professionell sorgfältig zuverlässig.
Hochwertige Materialien durch WEMAG und Spender ermöglichen termingerechten Abschluss
Die WEMAG und zahlreiche Förderer übernahmen als Hauptsponsoren einen Beitrag von 100.000 Euro zur Finanzierung des Spielsplatzbaus. Vorstand Caspar Baumgart betonte, dass dieses Engagement von Beginn an eine Herzensangelegenheit war und den Zooaufenthalt bereichern sollte. Dank der bereitgestellten Summe konnten robuste, zertifizierte Hölzer und schadstofffreier Fallschutz zum Einsatz kommen. Die verlässliche Finanzierung sicherte zudem die fristgerechte Fertigstellung sämtlicher Bauabschnitte. So konnte der Spielbereich pünktlich den Betrieb aufnehmen und überzeugte Besucher.
Attraktiver Abenteuerspielplatz mit Baumhäusernetzwerk fördert motorische und naturbezogene Lernprozesse
Das Spielareal umfasst fünf thematisch gestaltete Baumhäuser, die mittels Kletterseilen, Netzen und Leitern zu einem dynamischen Parcours verbunden sind. Die ungestrichene Holzoberfläche vermittelt Natürlichkeit und regt zu abenteuerlicher Erkundung an. Kinder können anhand variabler Steighilfen altersgerechte Herausforderungen bewältigen und dabei Gleichgewicht, Körperbeherrschung und motorische Ausdauer trainieren. Ein hochwertiger Fallschutz aus umweltfreundlichen Hackschnitzeln sorgt dabei für eine sanfte Abfederung und erfüllt die gängigen Sicherheitsanforderungen lückenlos.
Neues Baumhaus-Angebot im Zoo lehrt Kinder spielerisch Zoodienst-Rollen verstehen
Fünf Baumhäuser repräsentieren unterschiedliche Berufsfelder im Zoo: Tierarztpraxis, Verwaltungsbüro, Werkstatt, Fütterungsteam und Souvenirshop. Kinder werden mit kindgerechten Materialien ausgestattet, um Untersuchungen durchzuführen, Tagespläne zu erstellen, Werkzeuge zu handhaben oder Verkaufsvorgänge zu simulieren. Das Konzept verbindet Kletterspaß mit realitätsnahen Lerninhalten und fördert Problemlösungsfähigkeit sowie Teamarbeit. Dabei erhalten die jungen Besucher Einblicke in authentische Arbeitsabläufe und entwickeln gleichzeitig Verantwortungsbewusstsein sowie Freude an tierischer und organisatorischer Arbeit und verbessern nachhaltig selbstständig ihr Fachwissen.
Spielplatzfallschutz mit Hackschnitzeln kombiniert Umweltbewusstsein und höchste Sicherheitserwartungen dauerhaft
Ein fester Untergrund aus naturbelassenen Hackschnitzeln bietet eine gleichmäßige Federung für spielende Kinder. Durch die feine Kornstruktur verteilen sich Aufprallkräfte gleichmäßig über die gesamte Spielfläche. Das gesiebte Material ist frei von Schadstoffrückständen und vollständig biologisch abbaubar. Abgegrenzte Holzschwellen sorgen für formstabile Begrenzung. Die Witterungsbeständigkeit der Späne in Kombination mit imprägniertem Holz garantiert ganzjährigen Spielbetrieb. Die Konstruktion entspricht allen EN-Normen für Spielplatzfallen und gewährleistet maximale Sicherheit. pflegeleicht, langlebig und zertifiziert EU-konform.
Nachhaltiger Freizeitort fördert aktive Ferienerlebnisse für Familien im Zoo
Der Zoo Schwerin realisierte den neuen Spielplatz durch enge Abstimmung zwischen Zooleitung, Sponsoren und regionalen Handwerksbetrieben. Innerhalb weniger Wochen entstanden fünf handgefertigte Baumhäuser aus heimischem Holz, in denen Kinder klettern und fantasievoll spielen können. Ein dauerhafter Hackschnitzelboden dient als sicherer Fallschutz. Die WEMAG beteiligte sich großzügig an der Finanzierung, wodurch hochwertige Ausführung garantiert wurde. Das Ergebnis ist ein familienfreundlich nachhaltig konzipierter Freizeitort, der Bildung, Bewegung und Naturerlebnis in Einklang bringt.