Familienfreundliches Reisen: Die besten Tipps für mehr Entspannung beim Fliegen

0

Wenn du in den Urlaub fährst, kennst du das Ziel und die Vorfreude versüßt dir die lange Flugzeit. Sind die Kids mit an Bord, sieht es für die kleinen Menschen viel schwieriger aus. Je nach Alter kannst du ihnen noch nicht erklären, warum sie nun sitzen müssen und dass der Urlaub sie für die Flugstrapazen entlohnt. Sie spüren die Langeweile, haben vielleicht sogar Angst und möchten lieber nach Hause. Zu allem Übel fängt der Stress oft nicht erst in der Maschine an, sondern schon viel früher. Wir verraten dir, wie du von Anfang an auf familienfreundliches Reisen setzt.

Unbedingt mit dem Auto zum Flughafen fahren

Mit dem Familienticket der Bahn kommst du zwar günstig zum Flughafen, aber auch gestresst. Mit dem eigenen Auto anzufahren ist deutlich besser. Du kannst alles Gepäck hinten rein packen und die Kinder haben ihren gewohnten Rhythmus. Sie kennen ihren Kindersitz, können bei der Fahrt zum Flughafen sogar noch etwas schlafen und du kannst dich auf den Urlaub freuen.

Und wohin mit dem Auto am Flughafen? In Deutschland ist günstiges Parken am Flughafen für Familien möglich, sodass du dir über dein Fahrzeug keine Sorgen machen musst. Du stellst es ab, weißt es in Sicherheit und wenn du zurück kommst, fährst du wieder nach Hause.

Keiner denkt beim Abflug gern an die Rückkehr und trotzdem macht das Sinn. Wenn du mit vollen Koffern, quengeligen Kids und Wehmut im Herzen aus deinem Traumurlaub zurückkommst, bist du für das Auto auf dem Flughafenparkplatz dankbar. Du kannst direkt einsteigen und Richtung Heimat fahren. Die Kosten sind familienfreundlich und wenn du dir überlegst, wie teuer dich ein Busticket für alle kommt, ist Parken am Flughafen die bessere Option.

Genug Spielzeug für die Kids mitnehmen

Langeweile ist der Albtraum für Kinder, daher solltest du dagegen etwas unternehmen. Nimm genug Spielzeug mit, egal ob technisch oder klassisch. Lass die Kids Malbücher ausmalen, Hörspiele hören oder Filme gucken. Selbst wenn du normal ohne Bildschirmzeit erziehst, ist eine Flugreise eine Ausnahme. Wen interessiert es da, ob drei Folgen Peppa Pig über den Bildschirm flattern, wenn die Kids und du entspannt reisen?

Kinder-Reiseapotheke griffbereit halten

Kleine Notfälle passieren dann, wenn du sie am wenigsten brauchst. Packe eine Mini-Reiseapotheke für die Kids daher bewusst ins Handgepäck. Wenn der Daumen blutet oder die Ohren weh tun, hast du alle Hilfsmittel direkt griffbereit und kannst kleine Wehwehchen verarzten. Kinder sind oft grade auf Reisen etwas sensibler als zu Hause und da ist es wichtig, dass du im Fall eines Falles reagieren kannst.

Bei Ankunft erst einmal durchatmen und das Gedränge vermeiden

Wenn ihr endlich am Ziel seid, fangt nicht sofort an zu rennen und die Gepäckausgabe zu suchen. Lasst die anderen Leute aussteigen, das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Ihr erspart euch Gedränge und das Risiko, dass sich die Kids von der Hand losreißen oder von allzu hektischen Erwachsenen einen Schubser bekommen.

Sind fast alle ausgestiegen, macht ihr euch langsam auf dem Weg aus dem Flugzeug. Wenn ihr wollt, trinkt erstmal einen Kaffee und eine Limo am Flughafen, bevor ihr schließlich euer Gepäck abholt.

Lassen Sie eine Antwort hier