Der optimale Familienurlaub setzt Planung voraus, denn die Kleinen haben andere Ansprüche als die Erwachsenen. Wie erholsam es wird, fängt schon bei der Hotelauswahl an. Nicht zu teuer, geeignet für Familien, Beschäftigungsmöglichkeiten und am besten noch eine gute Verpflegung sind Attribute, die Eltern zu schätzen wissen. Gar nicht so einfach, denn manche Hotels orientieren ihr Angebot eher an erwachsenen Gästen. Wir verraten dir, wie du das perfekte Familienhotel findest und worauf es ankommt.
Mach dir eine Liste mit Merkmalen fürs perfekte Familienhotel
Bevor die Suche losgeht, lohnt sich eine Liste. Schreibe auf, was für dich und deine Kinder wichtig ist. Vielleicht brauchst du ein Zimmer mit zwei Räumen, damit jeder genug Platz hat. Oder dir ist ein Kinderpool wichtiger als ein Wellnessbereich für Erwachsene.
Wenn du die Bedürfnisse deiner Familie kennst, kannst du problemlos das passende Hotel finden. Manche Familien legen Wert auf ein Buffet mit viel Auswahl, andere achten mehr auf Spielplätze und Betreuung. Mit einer Liste verlierst du nicht den Überblick und erkennst schnell, ob ein Hotel zu euch passt.
Spare Geld mit Deals und Specials
Urlaub mit Kindern kostet oft mehr als gedacht. Gerade deshalb lohnt es sich, nach Sonderaktionen zu schauen. Viele Buchungsportale bieten HotelSpecials, Frühbucherrabatte oder spezielle Familienangebote an. Auch Last Minute lassen sich manchmal echte Schnäppchen finden. Wer flexibel ist, kann durch Angebote einiges sparen. Achte auch darauf, ob Kinder unter einem bestimmten Alter gratis übernachten dürfen. Solche Kleinigkeiten summieren sich schnell und machen das Gesamtpaket deutlich günstiger.
Finde Hotels mit beliebten Ausstattungsmerkmalen für Kinder
Kinder langweilen sich schnell, deshalb sollte das Hotel passende Angebote haben. Ein Kinderpool, ein Spielzimmer oder ein betreuter Kids Club sind Gold wert. Auch kleine Dinge wie Hochstühle im Restaurant oder kindgerechte Speisen am Buffet erleichtern den Alltag enorm. Viele Hotels bieten Animationsprogramme an, die Eltern eine kleine Pause verschaffen. Wenn die Kinder Spaß haben, können die Erwachsenen entspannen. Am Ende profitieren alle davon. Sportplätze und Pools sind nicht nur für die Kids spannend, sondern auch für die Großen, denn auch in den Ferien ist Bewegung für alle wichtig.
Wählt ein Nichtraucherhotel für die Gesundheit der Kids
Rauchfreie Bereiche sind für Familien besonders wichtig. Kinder reagieren empfindlich auf Rauch, und niemand möchte den Urlaub mit Husten und schlechter Luft verbringen. Nicht nur aktives, sondern auch passives Rauchen schadet den Kinder. Ein Nichtraucherhotel sorgt dafür, dass Zimmer und Gemeinschaftsbereiche sauber bleiben. Achte deshalb unbedingt auf diese Angabe bei der Buchung. Gesundheit geht vor und gerade mit Kindern macht es einen riesigen Unterschied, ob die Umgebung rauchfrei ist oder nicht.
Checkt die Umgebung, um spontane Spaziergänge möglich zu machen
Das schönste Hotel bringt wenig, wenn drumherum nichts geboten wird. Familien brauchen Abwechslung, und dazu gehört eine attraktive Umgebung. Ein Strand in Laufnähe, ein Wald zum Entdecken oder eine Promenade für den Abendspaziergang sind perfekt. Kinder müssen nicht ständig bespaßt werden, manchmal reicht es schon, gemeinsam einen kleinen Ausflug vor die Tür zu machen. Wenn die Umgebung familienfreundlich ist, wird der Urlaub entspannter und abwechslungsreicher.