Der Urlaub mit Kindern kann eine echte Herausforderung sein – oder komplett stressfrei und für alle erholsam, wenn die Organisation und Planung stimmen. Mit einigen Tipps wird der nächste Skiurlaub ein echtes Winterhighlight, das unvergessliche Erinnerungen beschert.
Winterurlaub mit Kindern perfekt planen und organisieren
Die rechtzeitige Planung ist der Schlüssel zum Urlaubsglück: Wer schon einige Monate im Voraus beginnt, den Skiurlaub zu organisieren, steht später auf der Seite der erholten Urlauber mit Erinnerungen an eine stressfreie Familienzeit. Es ist dafür wichtig, sich rechtzeitig zu informieren, denn nicht jedes Skigebiet ist für die ganze Familie geeignet. Es kann auch hilfreich sein, Freunde und Verwandte zu befragen, die schon einmal einen solchen Urlaub erlebt haben. Vielleicht können sie gute Tipps geben?
Auch die Buchung sollte rechtzeitig erfolgen, denn erfahrungsgemäß sind die besten Urlaubsgebiete schon Wochen bis Monate im Voraus ausgebucht. Hier ist unter anderem das Wagrain Skigebiet ein ideales Reiseziel mit breitem Angebot für Familien zu nennen: Die frühzeitige Buchung ist unbedingt anzuraten, wenn der nächste Skiurlaub ganz im Zeichen des Familienglücks stehen soll.
Zeitpunkt und Dauer planen
Viele Skigebiete bzw. Veranstalter vor Ort bieten spezielle Angebote für Eltern mit Kindern, was vor allem für die ruhigere Nebensaison gilt. Wer also nicht an die Schulferien gebunden ist, sollte die Zeit außerhalb der Hauptsaison nutzen – hier sind echte Schnäppchen möglich! Zudem ist es dann deutlich ruhiger und Anfänger sowie Kinder können in Ruhe ihre ersten Schritte auf zwei Brettern wagen.
Auch die Dauer des Skiurlaubs ist wichtig, denn selbst wenn die meisten Kinder vom Schnee vollauf begeistert sind, stellt sich doch nach rund einer Woche eine gewisse Langeweile ein. Ein Urlaub von fünf bis sieben Tagen ist daher sinnvoll und lässt sich auch bei wenig Schnee leicht mit spannenden Aktivitäten füllen.
Das richtige Skigebiet finden
Auch wenn die meisten Skigebiete damit werben, dass sie Angebote für die ganze Familie haben – dies ist nicht immer der Fall. Dabei ist es keine große Kunst, familienfreundliche Skigebiete zu finden, denn in vielen Regionen tragen diese eigene Gütesiegel. „Family Destination“ nennt sich dieses in der Schweiz, in Frankreich hingegen wird das Siegel „Famille Plus“ vergeben. Bekannte Skiurlaubsportale weisen familientaugliche Skigebiete zudem als „Top für Familien“ aus. Hilfreiche Kennzeichen eines familienfreundlichen Skigebietes sind:
- günstige Familienpreise
- kostenlose Skipässe für Kinder
- Kinder- und Anfängerbereiche in ausreichender Zahl und Größe in der Nähe der Talstationen
- viele verschiedene Pisten geringen Schwierigkeitsgrades
- spezielle Lifte für Kinder
- Skischulen, die in der Nebensaison besucht werden können
- Betreuungsangebote für Kinder
- Freizeitmöglichkeiten abseits der Piste
Großes oder kleines Skigebiet wählen?
Ein erholsamer Familienurlaub im Schnee braucht das passende Skigebiet. Doch allzu häufig sind Eltern mit der Auswahl überfordert: Sollen die Ferien in einem größeren oder eher in einem kleineren Skigebiet stattfinden? Beides hat Vorteile:
Große Skigebiete: Meist werden viele verschiedene Angebote für Familien mit Kindern gemacht, es gibt eine Kinderbetreuung sowie Wellnessangebote für die Eltern. Spielplätze und Indoor-Spielmöglichkeiten runden das Ferienangebot ab.
Kleine Skigebiete: Eltern haben meist einen guten Überblick und können ihre Kinder besser beobachten – sie gehen nicht in der Menge der Nachwuchswintersportler in der Skischule unter. Damit genießen die Kinder zudem einen individuelleren Unterricht und lernen mehr. Oft sind die Skipässe zudem günstiger als in großen Skigebieten.
Von Unterkünften, Ausrüstung und anderen Wintersport-Essentials
Die meisten Wintersportorte haben Angebote für Familien parat, doch nicht alle dieser Orte sind auch für Eltern mit kleinen Kindern geeignet. Blinde Empfehlungen für einen „perfekten Familienurlaub im Schnee“ ist daher nicht zu trauen. Besser, Eltern schauen sich vorab die Webseite der Skigebiete sowie der Anbieter des Winterurlaubs näher an und bedenken alle Details, die für einen gelungenen Skiurlaub essenziell sind.
Was ist, wenn der Schnee fehlt?
Dank des Klimawandels ist von absoluter Schneesicherheit längst nicht mehr zu sprechen und immer wieder kann es vorkommen, dass im gewählten Skiort der Schnee fehlt. Damit es keine Langeweile gibt und der Winterurlaub dennoch gelingt, brauchen Eltern Alternativen. Ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten für Kinder ist daher wichtig und das nicht nur, falls nicht genügend Schnee vorhanden ist. Denn auch ansonsten können Kinder an einem Tag durchaus der Meinung sein, genug Skifahren geübt zu haben. Sie wollen vielleicht rodeln gehen, zum Eislaufen oder eine Schneeschuhwanderung ausprobieren. Oder möchte Mama einmal im Leben eine Schlittenfahrt mit Pferden erleben? Entsprechende Angebote werden von den Skigebiet-Betreibern auf ihrer Homepage kommuniziert. Wichtig ist vor allem ein Schlechtwetterprogramm: Schwimmbäder und Thermen, Museen und Indoor-Spielplätze sind hilfreich, wenn die Tage überbrückt werden müssen.
Tipp: Skibusse bringen die Gäste von der Unterkunft zu den Talstationen und zurück. In einem idealen Urlaubsort ist das sogar kostenfrei möglich!
Die passende Unterkunft für den Skiurlaub mit der Familie
Die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse sind ausschlaggebend dafür, ob eine Ferienwohnung oder ein Hotel gebucht wird. Eine Ferienwohnung ist ein gemütliches Nest für die Familie und gibt genügend Freiraum, um sich ein wenig wie zu Hause zu fühlen. Ausreichend Platz, genügend Schlafzimmer (um sich auch mal aus dem Weg zu gehen) und die Möglichkeit, genau das Essen zu kochen, das die Kinder lieben, sind nur einige der Vorteile von solchen Urlaubsapartments. Allerdings müssen Eltern wieder ähnliche Pflichten wie zu Hause übernehmen und sowohl kochen als auch für den Abwasch sorgen. Das bedeutet weniger Erholungszeit für Eltern.
Im Hotel werden die Alltagsaufgaben übernommen und der Urlaub kann in vollen Zügen genossen werden. Es gibt wahlweise nur Frühstück, Halb- oder Vollpension. Verschiedene Serviceleistungen sind inbegriffen und meist sind weitere Familien mit Kindern ähnlichen Alters vor Ort. Dafür müssen sich aber alle an die Hausregeln des Hotels halten und beispielsweise die festen Essenszeiten berücksichtigen. Dies kann mitunter problematisch sein, wenn Eltern und Kinder Ausflüge machen und zu genau diesen Zeiten nicht im Hause sind.
Sehr zu empfehlen sind sogenannte Kinderhotels:
- in der Nähe der Pisten gelegen
- meist in unmittelbarer Nähe zum Lift
- Skishuttle inbegriffen, Einstiegsort meist direkt vor der Tür
- Kinderbetreuung wird angeboten
- kindgerechte Menüs
- Spielplätze drinnen und draußen
- spezielle Familienzimmer
- günstige Preise
- Freizeitangebote und Alternativen, wenn der Schnee fehlt
An die richtige Ausrüstung denken
Die Ausrüstung kann geliehen oder gekauft werden. Das Leihen ist zu empfehlen, wenn der Skiurlaub eine vorerst einmalige Sache bleibt oder wenn die Kinder noch stark im Wachstum sind. Das Kaufen ist jedoch sinnvoller, wenn die Kinder schon größer sind und nicht mehr so schnell wachsen oder wenn mehrere Winterurlaube geplant sind. Die gekaufte Ausrüstung passt meist besser, da sie individuell ausgewählt und angepasst wird. Nötig sind folgende Ausrüstungsgegenstände:
- Skier und Skistöcke
- Skihelm
- Skibrille
- Skikleidung
Tipp: Geht es um die größtmögliche Sicherheit, sollte ein Skihelm für jedes Kind gekauft werden. So können Eltern sicher sein, dass dieser Helm noch keinen Unfall erlebt hat und somit bestmöglich schützt.
Das Wichtigste zum Skipass
Skipässe werden für Kinder häufig kostenfrei oder wenigstens zum deutlich reduzierten Preis angeboten. Schon bei der Planung sollte daher darauf geachtet werden, ob der Skipass im Buchungsbetrag enthalten ist oder separat erworben werden muss. Auch Familienpässe, wie sie in Österreich üblich sind, sind eine gute Wahl: Familien erleben einen einmalig schönen Skiurlaub, ohne zu viel bezahlen zu müssen. Allerdings gibt es teilweise Altersgrenzen für Skipässe, die vor der Buchung berücksichtigt werden sollten. Zudem lässt sich mit diesen Tipps Geld beim Skiurlaub sparen:
- Frühbucherrabatte nutzen
- spezielle Familienpakete buchen
- Gruppenrabatte und Familienkarten nutzen
- Saison- und Mehrtageskarten kaufen
Darüber hinaus spielt es eine Rolle, wie gefragt ein Wintersportgebiet ist. Manche Orte sind aufgrund ihrer Beliebtheit deutlich teurer und sogenannte Promi-Hotspots sind für Familien mit Kindern gänzlich ungeeignet. Kleinere Wintersportgebiete mit einem kindgerechten Angebot sind die bessere Wahl.