Die G DATA CyberDefense AG Umfrage zeigt, dass 98 Prozent der deutschen Urlauber im Urlaub nicht auf ihre digitalen Begleiter verzichten und Smartphone sowie Tablet wie zu Hause nutzen. Nur 33 Prozent führten vor Abreise wichtige Back-ups durch oder aktivierten Diebstahlschutzfunktionen. Diese Nachlässigkeit steigert das Risiko für Datenverlust und unerlaubten Zugriff auf persönliche Informationen. G DATA empfiehlt deshalb fünf unkomplizierte, günstige und wirksame Maßnahmen zur Sicherung digitaler Daten auf Reisen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Digitale Nachlässigkeit im Urlaub gefährdet persönliche Daten und Identitäten

G DATA Mobile Security für Android & iOS im Urlaub (Foto: G DATA CyberDefense AG)
Die Datenanalyse einer repräsentativen Umfrage offenbart eine paradoxe Diskrepanz: Urlauber bereiten physische Aspekte wie das sorgfältige Packen des Gepäcks und zusätzliche Sicherungen an der Haustür vor, während sie digitale Schutzvorkehrungen vernachlässigen. 65 Prozent verwenden ihre mobilen Endgeräte im Urlaub wie zu Hause, nur ein Drittel hat jedoch Back-ups oder Anti-Diebstahl-Funktionen aktiviert. Daraus resultiert ein erhöhtes Risiko für Datenverluste, Kontoübernahmen und Angriffe auf persönliche Informationen, die ergebenen Bedrohungen sollten nicht unterschätzt.
G DATA Mobile Security erschwert Cyberkriminellen Zugriff auf Daten
Für rundum geschützte Mobilgeräte empfiehlt sich die dauerhafte Installation von G DATA Mobile Security unter Android oder iOS. Die Lösung scannt laufend heruntergeladene Inhalte und bereits vorhandene Anwendungen auf Anzeichen von Malware, Trojanern oder Spyware. Zugleich analysiert sie Webverbindungen und sperrt den Zugriff auf unsichere Domains. Auch Phishing-Attacken werden wirksam abgewehrt, indem verdächtige URLs sofort blockiert werden. Diese kontinuierliche Überwachung sichert private Daten und verhindert ungewollten Informationsabfluss nachhaltig vollkommen sicher.
Vor Reisebeginn Dateien sichern: Externes Medium oder Cloud nutzen
Um Datenverlust im Urlaub zu vermeiden, sichern Reisende vor Abreise sensible Informationen wie Fotos, Kontakte und Dokumente auf externen Speichern oder in der Cloud. Automatisierte Zeitpläne für Back-ups gewährleisten, dass stets aktuelle Kopien erstellt werden, ohne dass Nutzer manuelles Eingreifen leisten müssen. Im Falle eines Geräteverlusts oder Defekts ermöglicht die Wiederherstellung per Knopfdruck den schnellen Zugriff auf alle gesicherten Dateien. Diese Vorsorge ist einfach, effizient und besonders zuverlässig sowie umfassend.
Dringende Updatebenachrichtigungen ernst nehmen, Sicherheitslücken zeitnah effektiv schließen lassen
Updateprozesse dienen dazu, das Betriebssystem und mobile Anwendungen sicher und stabil zu halten, indem sie bekannte Sicherheitslücken schließen. Reisende sollten unmittelbar vor Reisebeginn alle verfügbaren Aktualisierungen ausführen und während des Urlaubs Benachrichtigungen zu neuen Versionen zeitnah bestätigen. Auf diese Weise reduziert sich die Angriffsfläche für Schadsoftware erheblich, und der Schutz persönlicher und geschäftlicher Daten bleibt auch unterwegs auf höchstem Niveau. Konsequentes Updaten sichert langfristig digitale Integrität. stets effektiv und zuverlässig.
Mit Standortbestimmung, Sperre und Löschung verlieren Cyberdiebe keinen Zugriff
Die Aktivierung von Fernortung, Gerätesperrung und Remote-Löschung stellt eine essenzielle Schutzstrategie für Smartphones und Tablets dar. Sobald ein Gerät vermisst wird, lassen sich Standortdaten abrufen und der Zugriff auf alle Anwendungen und gespeicherten Inhalte unterbinden. Wird eine Wiederbeschaffung ausgeschlossen, kann mittels Fernbefehl eine vollständige Datenlöschung erfolgen. Auf diese Weise reduzieren Anwender potenzielle Angriffsvektoren, verhindern Identitätsdiebstahl und gewährleisten, dass vertrauliche Dokumente und persönliche Erinnerungen im Ernstfall nicht in falsche Hände geraten.
Gefährliche WLANs erkennen: VPN einschalten und sofort Online-Banking vermeiden
Unverschlüsselte öffentliche WLAN-Netzwerke ermöglichen Cyberkriminellen das Abhören sämtlicher Online-Aktivitäten und das Abgreifen kritischer Informationen. Reisende sollten daher immer sichere VPN-Verbindungen verwenden, bevor sie auf vertrauliche Dienste wie Mobile-Banking zugreifen. Auch die Deaktivierung von automatischen Logins in Apps und Browsern ist ratsam, damit Passwörter nicht ohne Wissen des Nutzers gespeichert und missbraucht werden können. Mit diesen Maßnahmen erhöht sich die Datensicherheit auf Reisen deutlich. Jederzeit
G DATA Mobile Security schützt Smartphone, Tablet vor Cyberangriffen
Durch die Installation von G DATA Mobile Security und das konsequente Befolgen fünf einfacher Sicherheitsregeln bleibt der digitale Alltag auch auf Reisen geschützt. Automatisierte Back-ups sichern Fotos, Kontakte und wichtige Dokumente zuverlässig in der Cloud oder auf externen Laufwerken. Updates für Betriebssystem und Apps schließen kritische Sicherheitslücken. Die Aktivierung von Fernortung, Sperrung und Fernlöschung beugt Datenmissbrauch bei Verlust vor. Mit Hilfe eines VPN werden sämtliche WLAN-Verbindungen verschlüsselt und verhindert Datenabfluss.