F-Trucks Deutschland betont Gemeinschaft und Innovation beim Truck-Grand-Prix 2025

0

Der 38. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix vom 11. bis 13. Juli 2025 am Nürburgring fungiert als Branchentreff für Hersteller, Fahrer, Speditionen und Fans. Am F-Trucks Deutschland-Stand R9 präsentieren Experten die neuen Ford F-MAX GEN2 mit optimierter Motorcharakteristik, sparsamerem Verbrauch und digitalem Cockpit, verbesserter Sicherheit und Infotainment. Partner Auto Obermann, Dietrich Trucks und Ford-Werke Köln stellen Individualisierungen vor und organisieren Technikgespräche. Direkter Austausch ermöglicht praxisorientiertes Feedback, das zukünftige Innovationen im Fernverkehr vorantreibt.

Optimierte Motorleistung und Kraftstoffspartechnik erhöhen deutlich Wirtschaftlichkeit im Alltag

Ford F-MAX SELECT am Stand von F-Trucks Deutschland Truck Grand Prix (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

Ford F-MAX SELECT am Stand von F-Trucks Deutschland Truck Grand Prix (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

Die beiden Ford F-MAX GEN2-Modelle am Stand R9 ermöglichen praktische Eindrücke moderner LKW-Technologie. Anwender profitieren von fortschrittlicher Motorabstimmung, die Leistung und Verbrauch optimiert. Ein aufgeräumtes Fahrerhaus mit integriertem Infotainment bildet eine ergonomische Arbeitsumgebung. Gleichzeitig verlängern sich Wartungsintervalle, was langfristig Betriebskosten senkt. Die verbesserte Aerodynamik unterstützt zusätzlich die Kraftstoffeffizienz. Diese technologische Kombination adressiert wirtschaftliche und nachhaltige Anforderungen im Fernverkehr und stärkt die Wettbewerbsposition. Intelligente Assistenzsysteme helfen Spurhalten und fördern effizientes Fahren.

Innovatives Kamerakonzept ersetzt Außenspiegel und optimiert Verbrauch und Sicherheit

Eine präzise Kamera-Innovation im Ford F-MAX ersetzt massive Außenspiegel durch schlanke Module mit hochauflösender Videotechnik. Die umlaufende Kamerasicht wird auf Monitore im Cockpit übertragen und verbessert Blickwinkel, insbesondere bei Spurwechseln und beim Rückwärtsfahren. Ebenso trägt die glatte Bauform der Kameraeinheiten deutlich zur Reduktion des Aerodynamikwiederstands am Auflieger bei. Dieser technische Fortschritt sorgt für niedrigere Verbrauchswerte und erhöht zugleich den Bedienkomfort und die Sicherheit im täglichen Straßeneinsatz. Außerdem eliminiert tote Winkel.

Technikgespräche bei Auto Obermann und Dietrich im Trucker Camp

Ford F-MAX 500 mit individuellem Design (Foto: Ford-Werke Köln)

Ford F-MAX 500 mit individuellem Design (Foto: Ford-Werke Köln)

Im Rahmen des Truck Camps an der Müllenbachschleife präsentieren Ford Trucks, Auto Obermann und Dietrich Trucks innovative F-MAX-Fahrzeuge. Besucher erleben interaktive Demonstrationen zu Antriebstechnologie, Getriebeeinstellungen und Luftstromoptimierung. Experten vor Ort erläutern individuelle Ausstattungsoptionen wie Navigationssysteme, Klimatisierungspakete oder Komfortsitze. Parallel dazu informieren sie über Serviceverträge, schnelle Ersatzteilversorgung und digitale Service-Apps. Die persönliche Beratung ermöglicht objektive Vergleiche und unterstützt Transportunternehmer bei fundierten Entscheidungen für Flottenerweiterung und Modernisierungsstrategien. sowie Echtzeit-Telemetrie und umfassende Kostenanalyse.

Exklusives Ford-Werke Köln Fahrzeug demonstriert Logistikalltagstauglichkeit und maximale Kosteneffizienz

Ein spektakulär modifizierter Ford F-MAX der Ford-Werke Köln, gesteuert von Cheffahrer Joseph „Jupp“ Kurth, agiert im firmeninternen Gütertransport und repräsentiert eins der 35 Fahrzeuge im gesamten europäischen Ford-Logistiknetzwerk. Dieses Exemplar zeigt durch seinen Dauereinsatz die hohe Alltagstauglichkeit, indem es selbst bei intensiver Nutzung dauerhaft Betriebssicherheit gewährleistet. Dank optimierter Serviceprozeduren, robuster Komponentenfertigung und einem kraftstoffeffizienten Antriebsstrang minimiert es Instandhaltungskosten und maximiert Verfügbarkeit in anspruchsvollen Logistikszenarien mit integrierten, zertifizierten Sicherheitsfeatures und Echtzeitüberwachung.

Trucker genießen beeindruckendes Korso-Erlebnis mit modernem F-MAX an Nordschleife

Am letzten Renntag erhebt sich der Abschiedskorso der Lkw-Szene über die Nordschleife zu einem unvergesslichen Finale. Staffelholz übernimmt ein folierter Ford F-MAX aus Köln, der mit Sonderlack und Zusatzscheinwerfern die Führung innehat. Ford Trucks Deutschland fungiert als Sponsor und stattet sämtliche teilnehmenden Truck-Teams mit der offiziellen „FORD TRUCKS KORSO 2025“-Plakette. Wenn das dröhnende Brüllen der Motoren und das Hupkonzert durch die grünen Täler hallen, erleben die Zuschauer pure Emotion.

F-Trucks Deutschland stärkt Markenbindung durch persönliche Begegnungen beim Grand-Prix

Laut Holger Hahn, General Manager der F-Trucks Deutschland GmbH, dient der Truck-Grand-Prix als praxisorientierte Testplattform für neue Technologien und als zentraler Treffpunkt der LKW-Community. Hier erfolgen gezielte Betriebserprobungen moderner Assistenzsysteme und IoT-Lösungen, die wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen liefern. Im direkten Austausch mit Fahrern und Spediteuren sammeln Hersteller unverzügliches Feedback, das direkt den Fahrzeugentwurf und Servicekonzepte beeinflusst. Gemeinsame Vorführungen und Diskussionen stärken das Vertrauen in die Marke und fördern Innovationen.

Ford F-MAX GEN2 senkt Betriebskosten und steigert Fahrkomfort nachhaltig

Auf dem Nürburgring untermalen technische Präsentationen von F-Trucks Deutschland die Vorzüge des Ford F-MAX GEN2, bei dem Spiegel nun durch Kameras ersetzt sind. Dieser Schritt erhöht die Aerodynamik und optimiert die Rundumsicht. Zusätzlich begeistert der sonntägliche Truck-Korso mit eindrucksvollem Motor- und Hupenarrangement. Im persönlichen Kontakt vermitteln Fachleute praxisrelevante Erkenntnisse zu Kraftstoffersparnis, verlängerten Wartungsintervallen und der Rolle vernetzter Systeme im modernen Fernverkehrsbetrieb. Besucher erleben Innovation, Praxisnähe und Gemeinschaft auf ADAC Truck-Grand-Prix.

Lassen Sie eine Antwort hier