Low-Light-Porträts und Bühnenaufnahmen faszinieren Fotoenthusiasten auf MAG-C 2026 live

0

Die Messe Erfurt lädt am 31. Januar und 1. Februar 2026 zur MAG-C 2026 ein, einem Popkultur-Festival mit Fokus auf Anime, Manga und Gaming. Attraktive Angebote. Auf Content-Creator-Bühnen vermitteln Malternativ und Primalavera praxisnahe Tipps. Die Cosplay-Area und Indie-Gaming-Area bieten abwechslungsreiche Motive für Wettkämpfe wie die Cosplay Championship sowie Fotowettbewerb und Videografie-Contest. Fotografen nutzen technische Workshops und Networking. Im Online-Shop sind Frühbucher-Tickets erhältlich. Ausstelleranmeldung und Artist Alley stehen Interessenten bereits offen.

MAG-C 2026 kehrt zurück mit Cosplay Indie-Gaming Content Creator-Bühnen

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)

Die MAG-C 2026 findet am 31. Januar und 1. Februar in der Messe Erfurt statt und baut auf den erfolgreichen 2025er-Ausgaben mit über 12.000 Teilnehmern auf. Fans von Manga, Anime, Gaming und Cosplay erwartet ein technisch vielfältiges Popkultur-Spektakel. Messe Erfurt und Crexpo bieten modernste Präsentationstechniken, Live-Streaming, Augmented-Reality-Demos sowie Fotoworkshops an. Die Interaktion erfolgt über Panels, Q&A-Sessions und Netzwerkzonen. Das Programm fördert kreativen Austausch und praxisnahe Lernformate mit Fachvorträgen und Diskussionsrunden.

Online-Einreichungen möglich: MAG-C Fotowettbewerb und Videografie-Contest jetzt ausführlich erklärt

Fotografie- und Videografie-Fans können auf der MAG-C 2026 ihre kreativen Beiträge in zwei Wettbewerben einreichen. Der Fotowettbewerb fokussiert auf Cosplay-Porträts, Bühnen- und Gruppen-Aufnahmen, während der Videografie-Contest dokumentarische Clips und Highlights honoriert. Teilnehmer laden ihre Werke online über die offizielle Convention-Website hoch. Die Jury prämiert die besten Arbeiten mit Sachpreisen, Einkaufsgutscheinen sowie Community-Auszeichnungen. Darüber hinaus werden Sonderkategorien für technische Innovationen und künstlerische Exzellenz vergeben. Gewinner profitieren zusätzlich von medialer exklusiver Präsenz.

Detaillierte Kostümaufnahmen und Workshops bieten Fotografen beste abwechslungsreiche Fotomotive

Fotografen profitieren von der aufgewerteten Cosplay-Landschaft mit großzügigen Freiflächen, speziellen Fotoecken und thematischen Workshop-Podien. Detailaufnahmen von Stoffstrukturen, Prop-Materialien und Szenenabläufen sind hier ebenso möglich wie experimentelle Zusammensetzungen. Angrenzend bietet das Indie-Gaming-Areal eine Bühne für Entwicklerpräsentationen, Beta-Tests und Retro-Spielesessions. Die vereinte Fläche ermöglicht vielseitige Low-Light-Perspektiven, lebendige Farbbilder und die Verwendung unterschiedlicher Objektive, Blitzgeräte sowie kamerainterner Langzeitbelichtungsmodi, HDR-Kontrast-Checks Filtereffekte Fokuspunktanalyse und Porträtblitz-Steuerung mit lichtstarken Festbrennweiten Zoomobjektiven für High-Fidelity-Aufnahmen und Low-Light-Optimierungen in Echtzeit.

Interaktive Bildkompositionen erfahren: Publikum und Content Creator in Action

Mit ihrem Bühnenprogramm bieten Malternativ und Primalavera Fotografen wertvolle Einblicke in die Kunst der Live-Porträtfotografie bei Veranstaltungen. In interaktiven Sessions erläutern sie Strategien für Bildgestaltung, Timing und Emotionserfassung. Making-of-Kurzvideos und Behind-the-Scenes-Momente dokumentieren Schritt für Schritt den kreativen Ablauf. In Kürze ergänzen internationale Cosplay-Stars das Line-up und präsentieren spektakuläre Posen sowie aufwendige Kostüme, die Fotografen vielfältige Aufnahmeoptionen und außergewöhnliche Bildkompositionen ermöglichen ausführliches Networking während der Show und direkte Feedbackrunden inklusive Verbesserungstipps.

Organisation und Technik der MAG-C-Workshops: neue Impulse durch Crexpo

Die Rolle von Crexpo als technischer und organisatorischer Partner für MAG-C 2026 beinhaltet die Entwicklung und Durchführung innovativer Workshop-Formate. Teilnehmer können in spezialisierten Fotografie-Tutorials lernen, wie Event- und Porträtaufnahmen unter Hallenlicht optimal gelingen, während aktuelle Kamerasysteme in Live-Demos vorgestellt werden. Praktische Sessions für Anfänger und Profis bieten Raum für individuelles Experimentieren mit Aussteller-Equipment. Fachkundige Anleitung und direkte Rückmeldungen helfen dabei, Setup-Einstellungen zu perfektionieren und kreative Fotokonzepte wirkungsvoll umzusetzen zielgerichtet effizient.

Jetzt Tickets buchen: 25 Euro pro Tag, 45 Euro

Für Aussteller und Teilnehmer der Artist Alley ist die Online-Anmeldung auf www.mag-c.de jetzt freigeschaltet. Frühbucher erhalten attraktive Sparpreise bis 30.11.2025. Danach gelten Standardpreise von 25 Euro pro Veranstaltungstag beziehungsweise 45 Euro für zwei Tage. Kinder bis sechs Jahre besuchen kostenfrei. Schwerbehinderte können einen Preisnachlass beantragen. Der Registrierungsprozess erfolgt digital, inklusive Upload aller erforderlichen Dokumente. Nach Abschluss der Zahlung erhalten Teilnehmer eine E-Mail-Bestätigung mit Veranstaltungstickets, Teilnahmebedingungen und einem Download-Link für Teilnehmerunterlagen.

Frühbucher sichern Tickets zum Early Bird-Preis bis November 2025

Hinter den Kulissen der MAG-C 2026 können Fotografen Live-Sessions dokumentieren, in denen Kostümbauer und Make-up-Artisten ihre Arbeit präsentieren. Die Einblicke in den Vorbereitungsprozess ermöglichen künstlerische Reportagen. Technische Workshops vertiefen Themen wie Weißabgleich, Fokus-Tracking und Serienbildaufnahmen. Bei Netzwerkveranstaltungen treffen Teilnehmer auf Branchenprofis und Content Creator. Die Kombination aus informellen Meetups und strukturierten Lernformaten schafft ideale Rahmenbedingungen, um sich weiterzubilden und professionelle Fotoprojekte zu realisieren. Probeaufnahmen geben direktes Feedback zur eigenen Technik.

Lassen Sie eine Antwort hier