Anlässlich des Einführungsrennens der NLS-Light auf dem Nürburgring erlebte der Motorsport einen Wendepunkt, Max Kruse Racing – powered by Eibach – pilotierte den VW Golf GTI Clubsport 24h (#76) erstmals mit nachhaltigem E20-Kraftstoff zum Gesamtsieg. Nico Otto und Timo Hochwind demonstrierten Effizienz, indem sie auf einen weiteren Boxenstopp verzichteten und so wertvolle Sekunden gewannen. Das zweite Einsatzauto mit der Nummer 19 glänzte mit souveräner Pace, schied jedoch am Rennende aus.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
VW Golf GTI Clubsport 24h glänzt nachhaltig bei Nürburgring-Premiere

Mit Eibach-Komponenten zum Sieg: Max Kruse Racing gewinnt (Foto: Gruppe C Photography)
Auf der Nürburgring-Nordschleife feierte die NLS-Light-Premiere einen bedeutenden Durchbruch für Max Kruse Racing und Volkswagen. Das Team schickte den VW Golf GTI Clubsport 24h (#76) mit nachhaltigem E20-Kraftstoff ins Rennen, was Nico Otto und Timo Hochwind ermöglichte, durch optimierte Verbrauchsstrategien und präzise Fahrwerksabstimmung den ersten Gesamtsieg in der 49-jährigen ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie zu erringen. Dieser Erfolg unterstreicht die symbiotische Verbindung von ökologischer Verantwortung und Wettbewerbsstärke im Profirennsport.
Cleverer Kraftstoffplan und Eibach-Komponenten sparen entscheidende Rundenzeiten im Rennen
Mit Hilfe der abgestimmten Hochleistungsfedern und Dämpfer von Eibach konnte die Crew den Kraftstoffverbrauch senken, ohne dabei an Fahrdynamik einzubüßen. Eine ausgeklügelte Strategie ließ das Team den zweiten Stopp ausfallen und verschaffte dem VW Golf GTI Clubsport einen messbaren Vorsprung auf den Kontrahenten. „Wir haben jeden Liter Treibstoff hocheffizient genutzt und den Boxenstopp übersprungen“, erläutert Nico Otto. Timo Hochwind unterstreicht: „Die Performance des Fahrzeugs war makellos.“
Frühes Aus von #19 unterstreicht technische Herausforderung bei Langstreckenrennen

Mit Eibach-Komponenten zum Sieg: Max Kruse Racing gewinnt (Foto: Gruppe C Photography)
Die Nummer-19-Fahrzeug zählte im Zeittraining zu den Spitzenreitern und holte sich eindrucksvoll die Pole Position. Leuchter und Hammel übernahmen im Rennen frühzeitig die Führung und setzten während der meisten Runden das Tempo vor. Rund 15 Minuten vor Rennschluss zwangen jedoch massive Elektrikausfälle und ein Getriebedefekt das Team in die Aufgabe. Dieses vorzeitige Ende offenbarte die Anfälligkeit komplexer Renntechnik und machte die extremen Belastungen im Dauerbetrieb ersichtlich und erforderte hohe Präzision.
Nachhaltiger Motorsport trifft Höchstleistung: E20-GTI Clubsport überzeugt am Nürburgring
Der Sieg des E20-betriebenen VW Golf GTI Clubsport unterstreicht den Innovationsgeist von Max Kruse Racing – powered by Eibach – im nachhaltigen Motorsport. Hochmoderne Bioethanol-Systeme, verfeinerte Stoßdämpfer und optimierte Aerodynamik erreichten in Kombination mit einer datengetriebenen Rennstrategie eine bemerkenswerte Leistung. Die perfekte Synchronisation zwischen Fahrern und Technikteam sparte Zeit und Kraftstoff ein. Das Ergebnis belegt eindrücklich, dass Umweltverantwortung und Rennperformance sich nicht ausschließen, sondern ein starkes Erfolgsduo bilden.
Spritspar-Strategie führt VW Golf GTI Clubsport 24h zum Triumph
Eine präzise abgestimmte Kombination aus nachhaltig erzeugtem E20-Kraftstoff und optimierten Eibach-Stabilisatoren trug beim VW Golf GTI Clubsport 24h (#76) maßgeblich zum Gesamtsieg bei. Die intelligente Einsatzplanung sparte einen Boxenstopp ein und senkte die Kraftstoffverbrauchswerte um mehrere Liter pro Runde. Dadurch reduzierte sich nicht nur die Rennzeit, sondern auch der ökologische Fußabdruck deutlich. Dieser innovative Ansatz zeigt, dass nachhaltiger Motorsport auf der Nürburgring-Nordschleife erfolgreich sein kann und zugleich wirtschaftlich äußerst attraktiv bleibt.